
Werkstatt & Service
Als ausgebildeter Zupfinstrumentenmacher biete ich nach Schließung der Werkstatt bei BTM Guitars seit Januar 2025 an dieser Stelle die gewohnten Werkstattleistungen an.
Leistungsspektrum & Preise (brutto) ab Januar 2025
Service & Optimierung
Spezialisiert auf Vintage-Schätze

Es muss nicht immer gleich ein zusätzliches teureres „Spielzeug“ her. In vielen Fällen kann ich mit überschaubarem Aufwand die Bespielbarkeit auch von preisgünstigen Instrumenten deutlich verbessern.
(zum Auslappen auf den Pfeil links klicken)
Besaiten & Setup
Besaiten
Der Besaitungsservice umfasst das Reinigen und Ölen des (unlackierten) Griffbretts, das Polieren der Bünde, sowie das Aufziehen neuer Saiten.
– Saiten werden gesondert berechnet –
Akustik-/Schlaggitarre mit Holzsteg: 30,- €
Fester Steg / einfaches Tremolo: 30,- €
Locking Tremolo (Floyd Rose, Kahler): 40,- €
Aufpreis 7 bis 12-String, je zus. Saite: 2,- €
Besaiten & Setup
Umfasst den Besaitungsservice, dazu Optimierung der Saitenlage sowie je nach Konstruktion die Einstellung von Halskrümmung und Oktavreinheit sowie Anpassung des Obersattels und ggf. der Stegkerben.
– Saiten werden gesondert berechnet –
Akustik-/Schlaggitarre mit Holzsteg: 45,- €
Fester Steg / aufliegendes Tremolo: 55,- €
Vintage Tremolo (schwebend): 65,- €
Locking Tremolo (Floyd Rose, Kahler): 85,- €
Aufpreis 7 bis 12-String, je zus. Saite: 2,- €
Reparatur & Restaurierung
Hier geht es ans Eingemachte. Egal ob Deckenriss, gebrochener Kopf oder abgenutzte Bünde – euer Schätzchen wird behutsam zu neuem Leben erweckt.
Berechnungsgrundlage: Stundensatz 81,00 € (inkl. MWSt). Abrechnung im Minutentakt.
Bünde & Co
Sind die Bünde locker, eingekerbt oder scharfkantig? Scheppern einzelne Töne oder sterben ganz ab?
Hier gibt es Abhilfe!
– Saiten werden gesondert berechnet –
Scharfkantige Bundenden entgraten,
inkl. Feinschliff & Politur ab 45,- €
Abrichten eingespielter Bünde inkl. Verrunden,
Feinschliff, polieren, besaiten und einstellen:
– ohne Besaiten/Setup 125,- € pauschal
– Klassik/Steelstring/Fixed Bridge 180,- € pauschal
– Bigsby/vint Tremolo schwebend 190,- € pauschal
– Locking Tremolo (Floyd Rose, Kahler, etc.) 210,- € pauschal
Aufpreis für Abrichten von Edelstahlbünden 55,- €
Sollte die verbleibende Bundhöhe zu niedrig werden, rate ich grundsätzlich zur Neubundierung. Hierbei werden die alten Bünde entfernt und etwaige Unebenheiten, soweit nötig und sinnvoll, aus dem Griffbrett abgerichtet. Somit halten wir den Abtrag beim ersten Abrichten der Bünde gering und können so ihre Lebensdauer verlängern.
Neubundierung inkl. Abrichtung von Griffbrett + Bünden, besaiten und einstellen ohne Binding:
– Klassik/Steelstring/Fixed Bridge 350,- € pauschal
– Tremolo schwebend 360,- € pauschal
– Locking Tremolo (Floyd Rose, Kahler, etc.) 380,- € pauschal
– dünne „curved boards“ (CBS Fender etc.) 380,- € pauschal
– Spezial: vintage Fender „sideway“- Bundierung (auf Anfrage)
Aufpreis Binding: 60,- €
Aufpreis Edelstahlbünde: 80,- €
Versiegeln/Lackieren d. Griffbretts: nach Aufwand
Bitte habt Verständnis dafür, dass alte Saiten nicht nochmal aufgezogen werden können.
Holz-
Arbeiten
…und weitere Unfälle

Holzarbeiten
Typische Fälle:
– einzelnen Trocknungsriss leimen + verstärken ab 40,- €
– Steg zurückleimen ab 70,- €
– Bruchreparatur (Hals, Kopf, Zarge…) ab 80,- €
– abgerissenen Halsstab richten od. ersetzen ab 140,- €
– Aussetzen und Retuschieren v. Fräsungen auf Anfrage
– sonstige Holzreparatur, neck reset etc. auf Anfrage

Pickups & Elektrik
Pickups & Elektrik
- – Austausch/Einbau Pickup E-Gitarre
- – Austausch/Einbau Pickup Akustik
- – Austausch Schalter, Poti(s), Buchse nach Aufwand (81,- €/h)
- – Reparatur defekter Tonabnehmer (Rewind) Details siehe hier
Lackarbeiten


Lack: Retuschierung und Restaurierung
Retuschierung von Lackschäden sowie Teil-Lackierung kleinerer Flächen werden nach Aufwand berechnet.
Darüber hinaus Restaurierung und Aufarbeitung von alten Lackierungen unter Erhalt der originalen Substanz, z.B. Verfüllung & Retuschierung von Bohrlöchern (s. Fotos).

TUNING
TUNING
Tuning: Hardware, Sound, Einschwingen
Schon unverstärkt lässt das Sustain zu wünschen übrig? Die Obertöne wollen nicht so recht durchkommen? Oft lässt sich an buchstäblich kleinen Stellschrauben einiges bewirken.
z.B. nach Überprüfung der Substanz verwendeter Bauteile erfolgt die Abstimmung der einzelnen Komponenten auf die gewünschten Klangparameter.
Preise individuell nach Material und Aufwand.

Artengeschütztes Holz?
Bäume sind heute so wichtig wie nie zuvor. Verständlich, dass inzwischen bestimmte Holzarten unter strengem Schutz stehen. Auch ältere Instrumente können hiervon betroffen sein und benötigen eine Bescheinigung für den Handel.
Gutachten für geschützte Hölzer (Cites I)
Als vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) anerkannter Sachverständiger für Holz erstelle ich regelmäßig Gutachten z.B. bei geschützten Hölzern (besonders Rio-Palisander) für die Beantragung einer Vermarktungsgenehmigung durch den Eigentümer. Die Kosten richten sich nach dem geforderten Umfang, welcher je nach Behörde unterschiedlich ausfallen kann.
Weiterhin ist auch eine Bescheinigung der tatsächlich verbauten Hölzer möglich, um einen besonderen Schutzstatus beim Verkauf auszuschließen. Das kann bei Instrumenten mit ähnlichen, aber nicht geschützten Hölzern hilfreich sein.